Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quorinavelos
Gültig ab dem 15. Januar 2025
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quorinavelos mit Sitz in der Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Als Anbieter einer Plattform für persönliche Finanzbildung sammeln wir verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.
Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Services nutzen. Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optionale Profilinformationen wie Beruf oder Interessensgebiete in der Finanzbildung
- Nutzungsdaten: Informationen über besuchte Seiten, Kursverlauf, Lernfortschritte, Quiz-Ergebnisse und Interaktionen mit Lernmaterialien
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -zeit, übertragene Datenmenge
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Support-Anfragen, Feedback und sonstige Korrespondenz zwischen Ihnen und unserem Team
- Cookie-Daten: Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gespeichert werden, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist.
Ihre Registrierungsdaten ermöglichen es uns, Ihnen einen personalisierten Zugang zu unserem Lernportal zu gewähren und Ihren individuellen Lernfortschritt zu verfolgen. Die Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Kursinhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen, um Ihnen relevante Lernempfehlungen zu geben und Ihre Lernerfahrung zu optimieren.
Technische Daten sind für die Sicherheit und Stabilität unserer Plattform unerlässlich. Sie helfen uns, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren, die Leistung der Website zu überwachen und technische Probleme schnell zu beheben. Kommunikationsdaten verwenden wir ausschließlich, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen den bestmöglichen Support zu bieten.
Ihre Rechte und deren Ausübung
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verankert und können jederzeit ausgeübt werden. Wir haben spezielle Verfahren eingerichtet, um die schnelle und vollständige Bearbeitung Ihrer Anfragen zu gewährleisten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff "Auskunftsanfrage" und wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen Format exportiert und an andere Anbieter übertragen werden. Kontaktieren Sie uns für Details zum Exportverfahren und den verfügbaren Datenformaten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei direkter Marketingkommunikation. Wir werden die Verarbeitung umgehend einstellen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsinfrastruktur wird regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren gespeichert und niemals im Klartext abgelegt. Unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßige Sicherheitsaudits durchlaufen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
Wir führen regelmäßige Backups durch, um Datenverluste zu vermeiden, und haben Notfallpläne für verschiedene Sicherheitsvorfälle entwickelt. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden die zuständigen Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben informiert.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.
Registrierungsdaten werden solange gespeichert, wie Ihr Benutzerkonto aktiv ist. Bei Inaktivität von mehr als drei Jahren erhalten Sie eine Benachrichtigung über die geplante Löschung. Lernfortschrittsdaten bleiben für fünf Jahre nach der letzten Aktivität erhalten, um Ihnen bei einer Rückkehr zur Plattform Ihren bisherigen Fortschritt anzeigen zu können.
Kommunikationsdaten aus dem Support werden zwei Jahre nach Abschluss des jeweiligen Falls gelöscht. Technische Logdaten werden nach sechs Monaten automatisch anonymisiert. Bei einer Konto-Löschung auf Ihren Wunsch werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es der Website ermöglichen, bestimmte Informationen zu speichern oder wiederzuerkennen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort- und Analysefunktionen. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung, Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen und Cookies für die Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen.
Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie erfassen anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigation. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können. Eine detaillierte Übersicht aller verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Datenübertragung und Drittanbieter
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, spezialisierte Dienstleister einzusetzen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, dieselben hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.
Für die technische Infrastruktur arbeiten wir mit deutschen Cloud-Hosting-Anbietern zusammen, die strengen Zertifizierungsstandards unterliegen. E-Mail-Services werden über europäische Anbieter abgewickelt, die vollständig DSGVO-konform operieren. Sollte ausnahmsweise eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Eine vollständige Liste aller eingesetzten Auftragsverarbeiter und deren jeweilige Funktionen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung. Wir überwachen kontinuierlich die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch unsere Partner und führen regelmäßige Audits durch.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitgeteilt, sofern Sie bei uns registriert sind.
Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Änderung wird deutlich am Anfang des Dokuments angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 151 27590814
E-Mail: info@quorinavelos.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@quorinavelos.com